Klettersteig Bücher

Bergsteigen einmal anders! Wer einmal etwas Adrenalin spüren möchte, aber nicht einen eigenen Kletterkurs absolvieren will, probiert sich meistens an diversen Klettersteigen. Diese können durchaus interessant gestaltet sein. Eingebaute Elemente sind oft Seilbrücken, sogenannte Flying Fox (wo man mit Hilfe eines Drahtseils und Seilrolle nach unten rutscht), oder Eisentritte die über einen Abgrund führen. Viele Klettersteige sind dabei komplett mit einem Drahtseil zur Sicherung versehen, lediglich reine Gehpassagen weisen oft kein Seil auf. Zusammengefasst: Klettersteige können mit der nötigen Schwindelfreiheit schon Spaß machen, aber eine gehörige Portion Kraft, ein bisschen Mut und das nötige Equipment gehören immer dazu.

Klettersteig Touren

Sass Rigais – Geislerspitzen (Dolomiten / Südtirol)

Startpunkt Ein idealer Ausgangspunkt zu den Geislerspitzen ist der Parkplatz der Bergbahn Col Raiser in St. Christina in Gröden. Hier geht’s zum...

Heukuppe – Über den Hans von Haid Steig (D) auf die Rax (Rax / Niederösterreich)

Startpunkt Für die Überschreitung der Rax über die Preinerwand auf die Heukuppe ist ein bisschen Logistik zu berücksichtigen: Entweder man rückt mit...

Birnhorn über westliche Mitterspitze und Leoganger Klettersteig (E) und Kuchelhorn im Abstieg (Salzburg/Leoganger Steinberge)

Startpunkt Wir fahren nach Leogang-Ullach und folgen dem Birnbach bis zu einem Bergbauernhof – dahinter ist dann der Parkplatz für die Tour auf das...

Drachenwand Klettersteig C/D (Mondsee/Oberösterreich

Startpunkt Wir parken in der Nähe des Gasthofes Drachenwand in St. Lorenz in der Nähe von Mondsee und starten von hier unsere Tour auf die...

Klettersteig Tomaselli (D) auf die südliche Fanesspitze (Italien)

Startpunkt Wir fahren nach Cortina d’Ampezzo und dort hinauf zum Falzarego-Pass. Direkt bei der BergbahnFalzarego Lagazuoi gibt es einige kostenlose...

Klettersteig Reintalersee (C/D oder E) (Tirol)

Startpunkt In Kramsach in Tirol fahren wir zum Reintalersee und parken gleich ein paar hundert Meter nach der Fischerstube beim See auf der linken...

Klettersteig Schlegeis 131 (Tirol/Zillertal) (B oder C/D)

Startpunkt Wir fahren in das schöne Zillertal und kommen über die Mautstraße (12 Euro) zum Schlegeisspeicher – Hinweis: Wenn man mit nur einem Auto...

Klettersteig Königsjodler (D) auf den Hochkönig (Salzburg)

Startpunkt Wir starten sehr zeitig in der früh (5:30 Uhr) beim Parkplatz zur Erichhütte, damit wir als eine der ersten am Einstieg des Klettersteigs...

Klettersteig auf das Selbhorn über Herzogsteig (C/D) (Salzburg)

Startpunkt Man fährt Richtung Saalfelden und von dort zum Ferienhaus Rohrmoos in Krallerwinkl. Dort gegenüber ist dann der Parkplatz von dem man die...

Tofana di Mezzo über Ferrata (C/D) Giuseppe di Oliveri und Gianni Aglio (in der Nähe von Südtirol)

Startpunkt Die Tour startet man am besten vom Rifugio Pomedes. Diese Hütte ist durch einen Zustieg vom Rifugio Dibona zu erreichen, aber man kann...

Klettersteig Equipment

Klettergurt (Hüftgurt)

Einen Hüftgurt kann man sich heutzutage kaum noch wegdenken von Klettersteig-Touren, Klettertouren oder alpinen Unternehmungen. Doch es gab mal eine...

Schuhe für Klettersteige

Für Klettersteige werden in den letzten Jahren auf Grund des Booms immer mehr Produkte auf den Markt gebracht. Grundlegend sollten die Schuhe für...

Der perfekte Klettersteig-Rucksack

Grundsätzlich haben Klettersteig-Rucksäcke ähnliche Anforderungen wie Wander- und Kletterrucksäcke. Unterschiede entstehen allerdings beim Material...

Helm

Wer öfter und regelmäßiger im Fels oder Eis unterwegs ist, wird den Helm als essentiellen Ausrüstungsgegenstand ansehen. Bei uns und ich glaube auch...

Rucksackpackliste Klettersteig

Touren mit Klettersteigen* werden immer beliebter. Viele suchen das gewisse Abenteuer, wollen jedoch nicht so viel Aufwand für das Genießen der Tour...

Klettersteigsets

Klettersteigsets sind doch alle gleich: Genormt, einheitlicher Aufbau, ähnliches Aussehen – oder?! Wir haben Erfahrungen mit diversen Sets gemacht...